Datenschutzhinweise nach Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen
Dolp Medical GmbH & Co. KG
Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses geben.
I. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Wir geben Ihnen die nachfolgenden Datenschutzhinweise, da Sie sich für eine Anstellung in unserem Unternehmen beworben haben. Dolp Medical benötigt Ihre Daten, um eine ordnungsgemäße Durchführung des Bewerbungsprozesses sicherzustellen.
II. Name und Kontaktdaten der*des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Dolp Medical GmbH & Co. KG, Diedrich-Dannemann-Str. 55, 26203 Wardenburg, Telefon: 0441-36160670, E-Mail: info@dolp-medical.de
III. Kontaktdaten der*des Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Datenschutzbeauftragte*r von Dolp Medical, c/o HAUNHORST SCHMIDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Wilhelmshavener Heerstraße 79, 26125 Oldenburg, Telefon: 0441-97023553, Fax: 0441/97023029, dsb@haunhorst-schmidt.de
IV. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie Interessen der*des Verantwortlichen/Dritten bei Interessenabwägung (Art. 13 Abs. 1 lit. d DSGVO)
Ihre Daten werden erhoben, um
- die Aufnahme in einen Bewerberpool für eine spätere Kontaktierung vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- einen Bewerbungsprozess durchzuführen (Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 BDSG-neu)
V. Empfänger*innen oder Kategorien von Empfänger*innen der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten werden intern an unsere Geschäftsführung, Personal- sowie zuständige Fachabteilung sowie zur ausschließlich technischen Verarbeitung an die IT-Abteilung und deren als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätigen Dienstleister (z.B. E-Mail-Provider) weitergegeben.
VI. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland (Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
VII. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten / Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Im Falle einer Absage: Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Im Falle einer Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt die Löschung nach Ablauf von 3 Jahren, wenn keine passende Stelle angeboten werden kann. Im Falle einer Anstellung erfolgt eine gesonderte Information für die im weiteren Verlauf gespeicherten personenbezogenen Daten.
VIII. Betroffenenrechte (Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO)
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO);
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO);
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
IX. Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 lit. c DSGVO)
Wenn Sie in die Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
X. Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO)
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: 0511/1204500, Fax: 0511/1204599, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de.
XI. Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO)
Die erhobenen Daten sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Werden die Daten nicht zur Verfügung gestellt, können Sie nicht am Bewerbungsverfahren beteiligt werden.
XII. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.